Managed Hardware & Hardware-as-a-Service
Eine gute Hardware-Aussstattung ist für viele Unternehmen eine Grundvoraussetzung. Als Managed Services-Dienstleister bieten wir Ihnen hier zwei Optionen:
- Managed Hardware: Wir erarbeiten gemeinsam Ihren Bedarf an Hardware. Diese Komponenten erhalten Sie bei uns.
- Hardware-as-a-Service (HaaS): Statt die Hardware zu kaufen, können Sie sie auch direkt bei uns mieten.
Erfahren Sie im Folgenden mehr zu diesen beiden Managed Services von ristl.IT.
Managed Hardware
Deswegen analysieren und erarbeiten wir im Zuge Ihrer Managed Hardware-Betreuung gemeinsam mit Ihnen den genauen Bedarf an Hardware in Ihrem Unternehmen. Egal, ob einfacher Office-PC oder leistungsstarke CAD-Workstation, kleiner Fileserver oder hochverfügbarer Servercluster: Bei uns erhalten Sie immer die aktuellste Hardware – ideal auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
Wir wählen ausschließlich hochwertige und sorgfältig aufeinander abgestimmte Komponenten aus, sodass es zu keinen Überraschungen kommt und Sie sich viele Jahre auf Ihre Hardware verlassen können.
Auf allen Hardwarekomponenten mit einem Windows- oder Mac-Betriebssystem installieren wir einen Softwareagent, über den wir regelmäßig Sicherheitspatches und Softwareupdates einspielen. Außerdem werden die wichtigsten Systemparameter wie Leistung, Festplattenbelegung oder Temperatur überwacht. So können wir Probleme frühzeitig erkennen und potenzielle Hardwareausfälle verhindern.
Managed Hardware bei ristl.IT
Hardware-as-a-Service (HaaS)
Die IT-Welt ist besonders schnelllebig und die Anforderungen an Ihre Unternehmenshardware können sich ständig ändern. Dazu kommt bei vielen Komponenten ein hoher Wertverlust in kurzer Zeit, was eine laufende Anpassung schnell sehr teuer macht.
Aus diesem Grund bieten wir von ristl.IT HaaS – Hardware-as-a-Service – an. Das bedeutet, Sie können die von uns angebotene Hardware einfach mieten anstatt sie direkt kaufen zu müssen. So vermeiden Sie hohen Anschaffungskosten und gebundenes Kapital.
Bei allen unseren Mietgeräten ist eine Komplettgarantie über die gesamte Laufzeit enthalten. Bei Bedarf können Sie jederzeit auf leistungsstärkere Hardware wechseln. Hardware-as-a-Service bedeutet für Sie absolute Kostensicherheit bei maximaler Flexibilität.
Hardware-as-a-Service bei ristl.IT
Häufig gestellte Fragen zu Managed Hardware und Hardware-as-a-Service
Was ist Hardware-as-a-Service (HaaS)?
Hardware-as-a-Service (kurz HaaS) ist ein Trend für IT-Systeme, bei dem die benötigte Hardware nicht gekauft, sondern gemietet werden wird. Neben der Bereitstellung der Hardware gehören zu diesem Service unter anderem auch Support, Updates, Reparaturen oder der Austausch defekter Hardware.
Welche Vorteile hat Hardware-as-a-Service?
HaaS hat viele Vorteile, dazu zählen:
- keine hohen Anschaffungskosten
- Austausch der Hardware bei Defekten
- maximale Flexibilität bei Geräten und Kosten
- Komplettgarantie auf alle Geräte
- Automatische Upgrades
Was ist ein Managed Hardware Service?
Eine Managed Hardware Provider wie ristl.IT analysiert, welche Hardware ein Unternehmen benötigt und stellt ein passgenaues Paket der entsprechenden Hardware zusammen. In Zuge der laufenden IT-Betreuung installieren wir einen Softwareagenten, über den wir regelmäßig Sicherheitspatches und Softwareupdates einspielen. So können wir Probleme frühzeitig erkennen und potenzielle Hardwareausfälle verhindern.
Hardware-as-a-Service vs. Leasing – was ist besser?
Das kommt darauf an, worauf Sie Wert legen und was Sie für Ihr Unternehmen benötigen. Bei HaaS wird die Hardware gemietet, nicht geleast oder gekauft. Zusätzlich gehören diverse Serviceleistungen zum Leistungspaket. Beim Leasing zahlen Sie zwar monatliche Beträge, am Ende der Leasingzeit gehören die Geräte jedoch Ihnen. Ein besonderer Hardware-Service ist in den meisten Fällen nicht inkludiert.